
Rund 18 Monate Auszeit hatte sich der MCC Frankenbach für den Bau des neuen Clubheims genommen. Doch nun legt sich der Fokus wieder auf den Sport. Verständlich, dass der Club beim Neustart an die jüngste Erfolgsgeschichte anschließen möchte. „Wir hatten die vergangenen fünf Jahre kontinuierlich steigende Zuschauerzahlen. Nicht zuletzt, weil wir die Rennen in einem modernen Rahmen aufbereiten“, erklärt Clubchef Michael Blaurock.

Dass beim Neustart wieder in diese Erfolgsspur eingebogen werden soll, versteht sich von selbst. Das mit aktuell 126 Piloten umfassende, internationale Fahrerfeld wird einige klingende Namen aufweisen. Dennis Ullrich/Bodo Schmidt Motorsport auf Husqvarna, Jens Gettemann/Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil, Tom Koch/KTM Sarholz Racing Team, Tim Koch/KTM Sarholz Racing Team, Jérémy Delincé/KMP Honda Racing Team, Stefan Ekerold/Castrol Power 1 Suzuki Moto Base sind einige der Starter in der MX1.

In der MX2 starten u.a. Maximilian Spies/Husqvarna, Rene Hofer/KTM Junior Racing, Josiah Natzke/KMP Honda Racing. Aber auch einige Damen sind hier an der Startmaschine, Anne Borchers/Suzuki Reinecke, Selina Schittenheim/KTM Kosak Racing, Kim Irmgartz/KMP Honda Racing und auch einige Aufsteiger die letztes Jahr noch in der Klasse 85 ccm unterwegs waren, MX Junior Cup 85 Gewinner Camden Mc Lellan/KTM Kosak Racing und auch Nick Domann/KTM Kosak Racing.

Die Klasse 85 ccm selbst ist auch gut besetzt und auch hier gibt es Aufsteiger aus der Klasse 65 ccm, wie Aaron Kowatsch/Meyer Racing Team auf Yamaha. Mit am Start sind in dieser Klasse ebenfalls zwei junge Damen, Gianna Sturzeck auf Husqvarna, sowie vom gastgebenden MCC Frankenbach, Sarah Strebel auf Yamaha.
Pyrotechnik, Musik und Interviews werden die Präsentation aufpeppen. Vor allem aber wird der Frühjahrsklassiker als einzige Outdoor-MX-Veranstaltung Deutschlands in einem alles entscheidenden Finale ausgefahren. Spannung bis zum Schluss ist garantiert.
Zeitplan und Starterlisten