
Dieses Wochenende findet die neunte Runde der MXGP und MX2 Weltmeisterschaft im lettischen Kegums statt.
MXGP
Bei der letzten Station voriges Wochenende in Russland, sind einige Fahrer schwer gestürzt und haben sich erhebliche Verletzungen zugezogen. Darunter Clement Desalle/Monster Energy Kawasaki Racing Team, Evgeny Bobryshev/BOS FACTORY Kawasaki und Alessandro Lupino/Gebben Van Venrooy Kawasaki Racing. Trotz dieser Ausfälle ist mit 38 Fahrern das Starterfeld doch sehr ansehnlich.

Der Kurs in Kegums ist eine Sandpiste und dürfte Jeffrey Herlings/KTM wesentlich besser liegen und er ist sicher ein Kandidat auf das Podium. Beim Comeback letzte Woche in Russland auf der Hartbodenstrecke, konnte er schon mit einem vierten Tagesrang glänzen. Die beiden Piloten an der Spitze der WM-Wertung, Tim Gajser/Honda 351 Punkte und Antonio Cairoli/KTM 338 Punkte, werden genauso erste Anwärter für die vordersten Plätze sein, wie der zuletzt auftrumphende Schweizer Arnaud Tonus/Monster Energy Wilvo Yamaha MXGP Team. Arnaud Tonus kam in den letzten drei GP´s immer auf das Podium (3-2-2).
MX2
In der MX2 ist der Titelverteidiger aus Spanien Jorge Prado/KTM, nicht vom Podium weg zu denken. Obwohl er in Lauf 1 in Russland in ein Startgetümmel verwickelt war und erst auf Rang acht aus der ersten Runde kam, konnte er trotzdem den Sieg vor seinem härtesten Konkurrenten Thomas Kjer Olsen/Husqvarna aus Dänemark, einfahren.

Jago Geerts/Monster Energy Kemea Yamaha MX2 Team kommt den Beiden am nächsten und auch in der WM-Wertung konnte er seinen dritten Gesamtrang festigen.

Henry Jacobi/F&H Racing Team Kawasaki hatte in Russland in beiden Läufen keine guten Starts und musste sich jeweils durch das Feld „pflügen“. Am vergangenen Mittwoch trainierte er mit vollem Elan auf der Sandstrecke von Berghem in den Niederlanden.
EMX250 und EMX2T
Genau wie in Russland sind auch in Lettland die Klassen EMX250 und EMX2T am Start. In der Klasse EMX250 haben 59 Fahrer gemeldet, darunter der Deutsche Jeremy Sydow/TEAM DIGA-Procross Husqvarna, der in Russland einen starken Platz 5 erkämpfte. In der reinen Zweitaktklasse EMX2T, sind mit 32 Fahrern die genannt haben, fast drei mal so viele am Start wie in Russland.
Zeitplan und Starterlisten
Zeitplan MXGP MX2 EMX250 EMX2T
Livestream bzw. TV-Übertragung
Zu sehen hier kostenpflichtig: LIVE
_________
__________
https://www.mxgp-tv.com/ https://www.eurosport.de/ https://de.eurosportplayer.com
FREI Empfangbar: