
Dieses Wochenende steht nun die sechste Runde der diesjährigen WM an. Es geht nach Faenza, in die norditalienische Region Emilia-Romagna. Neben der MXGP und der MX2 startet auch die EMX125 zum zweiten Mal in dieser Saison. Die EMX2T indes hat ihre diesjährige Premiere.

MXGP
Jeffrey Herlings/KTM führt die Zwischenwertung mit 213 Punkten an. Dahinter auf Platz zwei mit 167 Punkten der Titelverteidiger Tim Gajser/Honda. Jeweils 163 Punkte haben Arminas Jasikonis/Husqvarna und Antonio Cairoli/KTM auf den Rängen drei und vier. Mit Henry Jacobi/Yamaha und Tom Koch/KTM sind hier zwei deutsche Piloten dabei. Jacobi liegt im Moment auf Platz 20 mit 41 Punkten. Tom Koch hat bisher einen Punkt erzielt und ist damit auf Rang 36.

MX2
In der MX2 heißt das große Duell Tom Vialle/KTM aus Frankreich gegen Jago Geerts/Yamaha, dem stärksten Belgier in dieser Klasse. Vialle führt mit 217 Punkten und Geerts hat 209 Punkte auf seinem Konto. In Lettland hatte sich der Dritte in der Tabelle (153 Punkte), Roan Van de Moosdijk/Kawasaki aus den Niederlanden sehr stark präsentiert. Er war der einzige Fahrer der bei allen drei Runden in Kegums auf dem Podium stand. Deutschland ist hier mit drei jungen Fahrern vertreten. Jeremy Sydow, 20 Jahre und Simon Längenfelder, 16 Jahre vom Team Diga Procross GasGas Factory Juniors. Ebenfalls 16 Jahre ist Maximilian Spies/Husqvarna Junior Racing Maddii. Simon ist auf Platz 16 mit 45 Punkten und Jeremy, der in Lettland noch nicht starten konnte, liegt auf Rang 21 mit 35 Punkten. Maximilian startet zum ersten Mal in der MX2-WM.

EMX125
Die EMX125 führt zur Zeit der Belgier Liam Everts/KTM an. Er konnte in Matterley Basin beide Läufe für sich entscheiden. Auf Rang zwei der Schweizer Kevin Brumann/Yamaha, der von unserem deutschen Vorzeige-Motocross-Athleten Max Nagl trainiert wird. Cato Nickel/KTM ist Neunter mit 18 Punkten.

Weitere deutsche Starter sind die beiden Teampartner Valentin Kees/KTM Kosak Racing und Constantin Piller, die auch Lehrgänge bei Max Nagl absolvieren.
EMX2T
Die Zweitakter mit bis zu 250 ccm starten ja erstmalig in dieser Saison. Hier dürfte der Brite Brad Anderson/KTM der Top-Favorit sein. Mit Thomas Haas/Husqvarna ist auch ein deutscher Fahrer vor Ort.
Zeitplan
Starterlisten
Livestream bzw. TV-Übertragung
Zu sehen hier kostenpflichtig: LIVE
(Eurosport 2 nur am Sonntag jeweils MX2/MXGP live
(Eurosport-Player nur am Sonntag – alle Läufe live)
(NOS nur MXGP am Sonntag beide Läufe live)
_________
__________
https://www.mxgp-tv.com/ https://www.eurosport.de/ https://de.eurosportplayer.com
FREI Empfangbar: