
Das vergangene Masters Wochenende auf der wunderschönen Naturstrecke ist Geschichte, wird das ADAC MX Masters in Bielstein auch zur Geschichte?
>>>> Folgt uns auf unserem offiziellen WhatsApp Kanal HIER <<<<<<
Volle Startgatter bei strahlendem Sonnenschein, die Hänge sehr gut besucht, selbst an der Strecke in den Wäldern fanden sich zahlreiche Zuschauer und im Bereich der Startanlage und den Whoops musste man schon zeitig da sein, um nicht in der dritten Reihe zu stehen!
Motocrossherz was möchtest du mehr!

Wären da nicht diese Gerüchte, welche die Stimmung doch sichtlich trübte bei vielen Fahrern und Fans.

So war zu hören, der MSC Drabenderhöhe Bielstein möchte keine ADAC MX Masters Veranstaltung mehr durchführen, echt jetzt?

Hier ist der MSC Bielstein auf die Unterstützung seines langjährigen Partners, den ADAC angewiesen.

Von Seiten des ADAC kann aber offensichtlich nur eine Mx-Masters Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen unterstützt werden.
Eine Überlegung soll nun ein jährlicher Wechsel des Veranstalters sein, gerade oder vielleicht auch deshalb, weil das Gelände des MSC Grevenbroich aktuell zur Diskussion steht, die Zukunft ungewiss ist und man möglicherweise mit einer Masters Veranstaltung nochmals auf sich aufmerksam machen möchte.
Dieses ist ggf. verständlich, man darf sich aber auch die Frage stellen, was geschieht mit dem MSC Drabenderhöhe Bielstein, auch dieser kämpft, wie alle Motocrossvereine mit den immer größer werdenden Auflagen, Kosten und Gegnern unseres Sports. Welches Signal geht nach der möglichen Übertragung der ADAC MX Masters Veranstaltung in die örtliche Politik in Bielstein und warum nimmt man diesem langjährigen und zuverlässigen ADAC Partner mit einer der schönsten, wenn nicht der schönsten Motocrossstrecke im MX-Masters Kalender, einer Bevölkerung die seit Jahrzehnten hinter dem Motocross steht diese Veranstaltung weg.

Der MSC Drabenderhöhe Bielstein hat im Gegensatz zum MSC Grevenbroich keinen laufenden Trainingsbetrieb, verfügt daher auch nicht über die finanziellen Mittel alle möglichen Kosten zur Erhaltung der Infrastruktur auffangen zu können, um dann im günstigsten Fall alle zwei Jahre eine ADAC MX Masters Veranstaltung durchführen zu dürfen. Mit dem ein oder anderen lokalen Rennen wird die Kostendeckung nicht möglich sein.
Die Überlegungen seitens des ADAC verwundern nicht nur Fahrer, Teams und Fans.
Der MSC Drabenderhöhe Bielstein steht wie kaum ein anderer Verein in Deutschland für Tradition, Zuverlässigkeit und spektakulären Sport.

Warum man angesichts der tollen Besucherzahlen in Bielstein, der perfekten Organisation, dem positiven Feedback vieler Fahrer und Besuchern, diese Veranstaltung oder einen „Wechsel“ überhaupt thematisiert, bleibt ebenso fraglich wie auf welche Initiative hin, diese Prestigeveranstaltung überhaupt in Frage gestellt wird?
Mit Tensfeld, Drehna und Vellahn gibt es bereits schon jetzt drei Sandkurse im Masters Kalender, Grevenbroich ist ohne Frage eine tolle Sportanlage und dient vielen Fahrern und Teams als perfekte Trainingsanlage. Dennoch kann Grevenbroich hinsichtlich Attraktivität, Tradition und im Hinblick auf Besucherzahlen mit Bilstein nicht konkurrieren.

Bielstein ist ein Aushängeschild im deutschen Motocross und gehört in den ADAC MX Masters Kalender, es bleibt abzuwarten wie sich der ADAC hier positioniert. Ohne Bielstein geht dem ADAC MX Masters sehr wahrscheinlich eine weitere traditionsreiche Natur-Motocrossstrecke zugunsten einer künstlich geschaffenen Motocrossstrecke mit ungewisser Zukunft verloren.
Anmerkungen
- Bild “Prestige in Bielstein” von der WM 500 ccm 1975, beide Läufe gewann Roger DeCoster auf Suzuki, welcher dann auch Weltmeister wurde
- MXdN 1981 Team USA siegte vor Großbritannien und Belgien, Deutschland wurde mit Rolf Dieffenbach, Walter Gruhler, Ludwig Reinbold und Herbert Schmitz Vierter. Bester Fahrer wurde mit 2 Laufsiegen Håkan Carlqvist/Schweden auf Yamaha
- Jacky Martens/Belgien siegte 1984 auf KTM vor Jeremy Whatley/Großbritannien auf Suzuki
Wir haben 2022 einen interessanten Artikel über den Waldkurs Bielstein geschrieben: motocross-magazin.de/waldkurs-bielstein-ein-ort-mit-geschichte
Artikel auf RP-ONLINE: Auf der Königshovener Höhe in Grevenbroich – Motocross-Gelände wird Mülldeponie

