
Die zweite Runde der MX-Weltmeisterschaft 2022, der MXGP of Lombardia, findet am Samstag und Sonntag in Mantova/Italien statt. Gleichzeitig starten jeweils die erste Veranstaltung der WMX und der EMX250.
MXGP

Tim Gajser/Honda, dürfte erneut ein Aspirant auf das oberste Podest sein. Jorge Prado/GASGAS, Jeremy Seewer und Maxime Renaux, beide Yamaha, werden es ihm aber nicht einfach machen. Dazu kommen noch weitere hochklassige Piloten wie Glenn Coldenhoff/Yamaha und auch erstmals Pauls Jonass/Husqvarna. Gespannt wird auch der erste Auftritt von Nicholas Lapucci auf der 250 ccm Fantic-Zweitakt erwartet. Die deutschen Starter sind wieder Henry Jacobi/JM Honda Racing und Tom Koch/KTM Kosak Team.
MX2

Der Sieger von Matterley Basin letzten Sonntag, Simon Längenfelder/GASGAS, wird sicher mit großem Selbstvertrauen auf die Piste gehen. Tom Vialle/KTM und Jago Geerts/Yamaha sind die stärksten Konkurrenten. Aber auch die beiden Werksfaher von Husqvarna, Kay de Wolf und Roan Van De Moosdijk, sind für einen Podestplatz gut. Weitere deutsche Fahrer sind Jeremy Sydow/DIGA Procross KTM Racing, Noah Ludwig/Becker Racing KTM und Paul Haberland/KMP Honda Racing.
WMX

Titelverteidigerin Courtney Duncan/Kawasaki, ist die Dame die es zu schlagen gilt. Nancy Van De Ven und Larissa Papenmeier, beide Yamaha, sind aber ebenfalls sehr hoch einzuschätzen. Hier haben noch fünf weitere deutche Fahrerinnen gemeldet. Kim Irmgartz/Waldmann Honda, Anne Borchers/frisch auf Fantic gewechselt, die beiden GASGAS-Pilotinnen Julia Blatter und Fiona Hoppe, sowie Janina Lehmann/KMP Honda Racing.
EMX250
Titelverteidiger Nicholas Lapucci startet wie schon erwähnt in der MXGP und der Zweite von letzter Saison, Kevin Horgmo, ist diese Saison in der MX2 dabei. Somit dürfte Rick Elzinga/Hutten Metaal Yamaha Racing zu den Top-Favoriten zu rechnen sein. Hier haben nicht weniger als 10 deutsche Fahrer gemeldet. Maximilian Spies/Schmicker Racing KTM, Valentin Kees und Constantin Piller, beide KTM Kosak Team, Justin Trache/Sturm STC Racing Team Yamaha, Cato Nickel/WZ Racing Team KTM, Pascal Jungmann/KMP Honda Racing, Tom Schröder/Honda, Fynn-Niklas Tornau/Husqvarna, Marnique Appelt/Raths Motorsports KTM und Peter König/ KTM Sarholz Racing Team.
Zeitplan
Samstag
13:45 WMX Rennen 1
14:30 EMX250 Rennen 1
15:25 MX2 Quali-Rennen
16:10 MXGP Quali-Rennen
Sonntag
08:45 WMX Rennen 2
10:30 EMX250 Rennen 2
12:15 MX2 Rennen 1
13:15 MXGP Rennen 1
15:10 MX2 Rennen 2
16:10 MXGP Rennen 2
Teilnehmerlisten
Livestream bzw. TV-Übertragung
Zu sehen hier kostenpflichtig: LIVE
MXGP-TV – Samstag und Sonntag alle Rennen live
(Eurosport 2 – zeitversetzt erst am Montag ab 10:30 Uhr)
(Eurosport-Player – nur am Sonntag – MX2/MXGP Läufe live)