Wie bekannt wurde, ist am gestrigen Sonntag Rolf Dieffenbach bei einem Motorradunfall im Neustiftgraben (Bezirk Steyr-Land) in Östertreich, tödlich verunglückt.
Ein technischer Defekt im Getriebe verursachte den tragischen Unfall. Rolf Dieffenbach rutschte mit seiner Maschine auf dem eigenen Öl aus, versuchte laut den Schilderungen seiner Begleiter noch dagegenzuhalten, hatte jedoch keine Chance. Der 68-Jährige stürzte und prallte gegen den Steher eine Leitschiene. Er war laut den Einsatzkräften auf der Stelle tot. Seine Begleiter mussten vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut werden.
Der dreifache Deutsche Meister aus dem baden-württembergischen Widdern, der auf Maico seine Karriere begann, war Ende der Siebziger und Anfang der Achtziger besonders erfolgreich. Im finnischen Hyvinkää holte er 1977 Rang 3 hinter Hakan Carlqvist und Gennadi Moissejew mit der Kramer-Rotax und erreichte damit das erste WM-Podium. Dann erziete er weitere Top-5-Resultate und erhielt einen Kawasaki-Werksvertrag für 1978.
Auch 1979 fuhr er für Kawasaki und war Ende der Saison Sechster. Von 1980 bis 1983 war er Honda-Werksfahrer und wurde mit seiner 82er “Lieblingshonda” in diesem Jahr Fünfter in der WM. 1984 zog sich Honda aus der WM zurück und Rolf Dieffenbach wechselte wieder zu Maico. Mit 36 Jahren wurde Dieffenbach am Ende seiner Karriere noch einmal DM-Zweiter.
Mit ihm haben wir einen immer gut gelaunten Fahrer verloren. Wir drücken den Angehörigen unser tiefstes Beileid aus.
Ein ganz Großer unseres Sports. Auch sein Neffe Marco Dorsch war ein erfolgreicher Fahrer. Mein Beileid seiner ganzen Familie.
zeer jammer voor het verlies van zo een motorsporter , met oprech veel sterkte voor de family !!
RIP
Er war das deutsche MX-Idol von uns Cross-Kids.
Unvergessen,wie er in Gaildorf beim MxdN 1982 im Finale vom zweiten Lauf den Ami-Überflieger noch überholt hat.
Das Rennen gibts auf youtube.