
Am 23. und 24. Juni findet das ADAC MX Masters auf dem 1.830 Meter langen „Waldkurs“ des nordrhein-westfälischen Vereins MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. statt. Die Strecke gilt durch seine Streckenführung durch Wald und Wiese als spezielle Herausforderung, werden die Piloten aufgrund der stetig unterschiedlichen Lichtverhältnisse sowie der zahlreichen steilen Hänge stark gefordert.

Bielstein hat eine glorreiche Tradition vorzuweisen. Insgesamt 27 Weltmeisterschaftsläufe fanden dort statt. 22 GP`s der Kategorien 125 ccm, 250 ccm und 500 ccm, so wie 4 Seitenwagen-WM-Läufe und 1981 das größte Ereignis was es im Motocross gibt, das MXdN, heute MXoN – Motocross der Nationen. Es war das Jahr, in dem zum ersten Mal in der Geschichte die USA erfolgreich waren.

Der Schreiber dieses Artikels ist selber dort sehr oft gefahren. Schon als Kleinkind war ich mit meinen Eltern dort. Da habe ich die Liebe zum Motocross entdeckt und bis heute brennt sie so wie früher. Die anspruchsvolle Strecke, der atemberaubende Teil im Wald, die lokalen Köstlichkeiten und die Herzlichkeit der Leute des Vereins sind das, was auch heute noch präsent ist.
Schön ist nur alleine die Vorstellung, dass dort mal wieder eine MXGP-Veranstaltung zu sehen wäre, da bekommt man Gänsehaut! Freuen wir uns erst mal auf das Masters in diesem Jahr:
ADAC MX Masters Bielstein 23./24. Juni 2018
Nur noch 11 Wochen bis zum ADAC MX Masters in Bielstein! Kommt vorbei!!!
Gepostet von MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. im ADAC am Freitag, 6. April 2018
Schön wärs,Herr Müller, aber nicht mit „Sepp Lang“, dem Paten.
Dort fehlen viele Voraussetzungen,weniger im sportlichen Bereich, aber darum gehts Signore Luongo weniger.
Lieber eine zusammengeschobene Piste in Assen,mit Tribüne und Restaurant.
Die guten,alten MX-Zeiten sind vorbei, Namur ist Geschichte,Tiefsand-Lommel ist aktuell.
Sicher fehlt es z.B. an der Infrastruktur. Die könnte aber mit Sponsoren und den Behörden verbessert werden. Habe nur mal darüber nachgedacht!
Gut, dass mal jemand wie sie darüber öffentlich nachdenkt.
Wer Offroad-Sport wirklich mag, dem reicht auch ein Dixi-Klo und eine Wurstbude vor Ort.
Klapphocker,eventuell Gummistiefel und Parka,passt, wem nicht,es gibt TV und/oder Internet-Stream.
Für Plaudertasche Lisa L. geht das aber gar nicht,da muss schon Luxus geboten werden, sonst wird die sauer.Soll sie sich im Wohnmobil duschen und schminken?
Sport oder Show?
Wo G.L.das Sagen hat,ist die Antwort klar.