VORSICHT MX Fans und Angehörige! Wie man versucht an euer Geld und eure Daten zu kommen!

Motocross Magazin Dataprotect DATA PROTECT

Unsere IT-Abteilung hat schon vieles erlebt. Den Aufstieg der New Economy (1997 – 2000), das Platzen der Dotcom Blase (März 2000) oder den Untergang von Megaupload (Januar 2012). Aber das hier ist wirklich bemerkenswert. Und es ist ausgeklügelt! Man will nicht nur an euer Geld sondern auch an eure privaten Daten wie Klarnamen- und Bankverbindungen kommen. Und man schafft es! Nach Rücksprache mit unseren Kontakten beim BKA ist die Einordnung hier schwierig. Es handelt sich weder um „Phishing“ (Diebstahl persönlicher Daten im Internet), noch um „Hoaxes“ oder sogenannten „Scam“ (Gewinnversprechen). Aber der Reihe nach. Motocross Magazin klärt auf!

Motocross Magazin Data Protect

>>>> Folgt uns auf unserem offiziellen WhatsApp Kanal HIER <<<<<<

Anfangs dachten wir, es handelt sich um ein vorübergehendes Phänomen. Heute wissen wir: Es steckt System dahinter. Bis Indonesien konnten wir belegbar nachverfolgen. Danach verflüssigt sich die Spur in mehrere Richtungen.

63. ADAC Motocross Aichwald 2025

Motocross Aichwald Screenshot einer Fake-Seite
Sieht auf den ersten Blick alles legitim aus

Der Trick funktioniert wie folgt: Es wird ein Profil zu einer Veranstaltung angelegt. In diesem Fall das 63. ADAC Motocross Aichwald 2025. Profillink hier. Dieses Profil wird mit echten Informationen der Veranstaltung gefüttert. Danach wird begonnen, Freundschaftsanfragen zu versenden. Stand jetzt sind hunderte Menschen darauf angesprungen. Kalkül: Unter den neuen „Freunden“ wird es auch immer welche geben, die eine Markierung setzen. Diese Markierung schafft zusätzliches Vertrauen. Erfolgreiches Beispiel:

Screenshot, Aichwald Masche
Er hat es gut gemeint und die Veranstaltung mittels “@” erwähnt.

Das sich beim setzen der Markierung vertan wurde ist dem Ersteller nicht aufgefallen. Wie auch, wenn der Name eindeutig ist und nach dem setzen von “@” eingeblendet wird!?

Weitere Merkmale zum Aufbau einer Schein-Reputation

Es wird folglich nachgeforscht, welche lokalen Unternehmen diese Veranstaltung promoten. In diesem Fall wurde ein Radiosender mit seinem Gewinnspiel zur Veranstaltung gefunden. Das Original des Senders wurde kurzerhand in Englisch übersetzt und veröffentlicht:

Gewinnspiel-Clone aufgedeckt! DATA PROTECT Motocross Magazin
Täuschend echt: Gewinnspiel mit verlinkten Teilnamebedingungen eines lokalen Radiosenders

„Das muss echt sein! Die Anfrage nehme ich an!“ Denken sich viele Motocross-Fans. Aber es ist kompletter Fake. Nur warum?

Hintergrund der Geschichte, Generierung von Kapital und abfischen der Klardaten zur weiteren Verwendung

Kurz vor Veranstaltungsbeginn wird begonnen, einen Livestream zu bewerben. Diesen Livestream kann man für ein paar Euro direkt via PayPal oder einem anderen Zahlungsdienstleister erwerben. Danach wird der kostenlose YOUTUBE-Stream (sofern vorhanden) in einem Frame (Rahmen) implementiert abgespielt. Man glaubt also, man hat Zugriff auf einen Livestream erworben.

Die Masche ist einfach – es wird einem also verkauft, was eigentlich unentgeltlich auf YOUTUBE zu sehen ist. Das gleiche Schema haben wir schon in der vergangenen SX-Saison beobachtet. Wenn man nun mittels Zuschaueraufkommen und Wahrscheinlichkeitsrechnung den goldenen Schnitt ermittelt, ist davon auszugehen, dass in Asien (Oder doch in GER!?) jemand pro Veranstaltung mit einem saftigen Monatslohn aus der Sache rausgeht.

Auf dem Rücken unserer Motorsportgemeinde. Können wir nicht zulassen. Können wir so nicht stehen lassen. Deswegen dieser Artikel für euch.

Wie davor schützen? Sensibilisiert euch. Nehmt keine Freundschaftsanfragen von Veranstaltungsprofilen an. Geht auf die offizielle Seite des jeweiligen Vereins/Veranstalters und schaut euch ganz genau an, was dieser Verein/Veranstalter veröffentlicht! Wenn der jeweilige Verein/Veranstalter das besagte Profil nicht geteilt hat, wird es auch nicht aus seiner Feder stammen!

Identitätsdiebstahl / Dein Klarname / Bankdaten

Straftäter sind an allen Arten von Zugangsdaten interessiert, mit denen sie zu Lasten Dritter und zum eigenen Vorteil Verfügungen im Internet vornehmen können – von der Bestellung von Waren bis hin zur Manipulation von Aktienkursen. Dabei werden oftmals zunächst Daten gesammelt und erst später “Geschäftsmodelle” für deren illegale Verwendung entwickelt. Wenn man einmal in dieser Spirale steckt, kostet es viele Anwaltskosten und Gerichtsverhandlungen um zu beweisen, dass man selber nicht gehandelt hat sondern Opfer ist.

Gefahren im Netz lauern nicht nur bei scheinbar harmlosen Downloads und E-Mail-Anhängen oder auf infizierten Internetseiten sondern auch wie hier beschrieben in unseren sozialen Netzwerken. Und es gibt nicht nur technische Risiken. Vielmehr sollten alle Internetnutzer sich auch in der digitalen Welt mit einer gesunden Portion Misstrauen bewegen.

Wissenswerte Informationen zum Thema bekommt Ihr auch bei der POLIZEILICHEN KRIMINALPRÄVENTION DER LÄNDER UND DES BUNDES.

Weitere Hinweise und Tipps unter: Bundeskriminalamt Prävention
Sprecht uns gerne an, wenn ihr Hilfe benötigt, wenn ihr Misstrauen habt. Wir unterstützen euch gerne.

Hier als Beispiel die Fake-Links zum SX Stuttgart 2024

https://www.facebook.com/adacsupercrossstuttgartlive
https://www.facebook.com/adac.supercross.stuttgart.live.2024

Ihr habt Fragen oder möchtet uns etwas persönlich fragen? Schreibt uns eine Nachricht an info@motocross-magazin.de – Folgt uns auf unserem offiziellen WhatsApp Kanal HIER oder werdet Follower auf FACEBOOK oder INSTAGRAM

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments