EMX125 in Faenza am 06., 09. & 13. September 2020 ADAC MX Masters in Grevenbroich am 19. & 20. September 2020
Der zweite Triple-Grand-Prix des Jahres fand auf italienischem Hartboden auf der Traditionsstrecke in Faenza statt. Dort galt es für die jüngsten Starter des Teams in der 125er-Europameisterschaft ihre Stärke zu beweisen.
Jedoch hatte der Track in Hanglage seine Tücken, denen Rasmus Pedersen unglücklicherweise im zweiten Lauf erlag: Der 17-Jährige brach sich das Schlüsselbein. Im ersten Moto des GP of Italy erkämpfte sich der Däne zuvor noch einen starken neunten Rang.
Regelrecht glänzen konnte Max Palsson, der sich trotz der schwierigen Bedingungen pudelwohl fühlte. Der Schwede schlitterte beim GP der Stadt Faenza als Vierter nur knapp am Podium vorbei und arbeitete sich mit konstant guten Platzierungen in der Meisterschaft auf den siebten Platz vor.
Immerhin fünf Meisterschaftszähler nahm WZ-Racer Cato Nickel mit auf die Heimreise, doch der Deutsche fand in Italien nicht in seinen Flow. Eine Woche später zeigte der großgewachsene KTM-Pilot jedoch sein Kämpferherz im Tiefsand von Grevenbroich.
Cato Nickel
Auf der ausgefahrenen Sandstrecke schoss Cato im ersten Lauf an der Spitze des starken Junior-Cup-125-Felds zum Holeshot und sah die Zielflgge als
Dritter.
„In Lauf zwei hatte ich ein mittelmäßigen Start und kämpfte mich vor bis ich in der vierten Runde mit dem Finger gegen die metallische Gitterbox eines Streckenposten gefahren bin. Ich fuhr das Rennen noch als Dritter zu Ende, aber mein kleiner Finger war gebrochen. Mit viel Mut und Ehrgeiz überzeugte ich mich zum dritten Lauf anzutreten“, fasste Nickel den leichten Rückschlag zusammen.
Cato im Interview
Cato kämpfte sich nach einem suboptimalen Start auf den achten Rang vor und kletterte somit trotz Verletzung auf das Podium: „Insgesamt bin ich Dritter und damit sehr zufrieden, da die Umstände in den letzten beiden Rennen nicht die Besten waren.“
Max PalssonMax der Sieger
Während Pedersen beim Masters-Auftakt verletzungsbedingt pausieren musste, setzte Palsson seinen guten Lauf souverän fort:
„Ich bin wirklich happy mit dem Wochenende, denn ich schnappte mir den Gesamtsieg.“ Nach dem zweiten Qualifying-Platz patzte der Däne beim Start des ersten Motos und kämpfte sich durchs Feld auf den zweiten Rang vor.
Max
„Meine Starts waren am Sonntag besser und ich gewann beide Läufe! Zudem hatte ich einen tollen Fight mit Venhoda zu Beginn des letzten Motos“, kommentierte Max mit einem Grinsen.
Lion Florian
Im Youngster Cup lieferte Lion Florian tolle Rennen und zeigte, dass auch die 250er-WZ-KTM bestens aus dem Gatter kommt. Ein knapp verpasster sowie zwei richtige Holeshots untermalten die starke Performance des Bayern, der inzwischen ein waschechter Sandhase ist:
Lion strahlt zu Recht
„Im ersten Lauf verlor ich nachdem ich kurz etwas Abstand rausgefahren hatte meinen Flow und einige Plätze. Gerade als ich wieder drin war, landete ich neben dem Track im Tiefsand und ging über den Lenker.
Im zweiten Lauf verpasste ich den Holeshot knapp, fuhr aber konstant meinen Speed und somit als Zweiter ins Ziel. In dem Lauf fühlte ich mich richtig wohl und die Strecke lag mir sehr!“ Ein weiterer Holeshot rundete Lions Tag regelrecht ab, denn er fuhr danach locker den zweiten Gesamtplatz nachhause.
Bastian Bøgh Damm
Als Aufsteiger bei den Big Boys setze Bastian Bøgh Damm gleich eine Marke:
„Mein Wochenende war ziemlich gut, denn es war mein erstes Rennen auf der 350er, die ich zuvor nur zweimal gefahren bin.“ Der Däne hatte im Qualifying zu kämpfen, da er etwas nervös war, glänzte jedoch in den Rennen mit durchweg guten Starts. Mit Gesamtrang zehn muss er sich dennoch nicht verstecken: „Im dritten Lauf war mein Start richtig toll und ich fuhr in den Top Five! Nach einem Crash wurde ich trotzdem noch Neunter. Mit dem Gesamtergebnis bin ich wirklich zufrieden.“
Karlis Sabulis
Nervösität war nicht das Problem bei Karlis Sabulis, der das Wochenende als Fünfter mit einem positiven Trend beendete:
„Am Samstag war mein Start nicht so toll und ich musste mich vorkämpfen. Zudem war ich leider erkältet, daher bin ich echt happy, trotzdem in den Top Drei mitgefahren und als Fünfter ins Ziel gekommen zu sein. Die Strecke war brutal, aber das war für alle gleich – der Stärkste gewinnt! Die Ergebnisse sind toll.“
Jeffrey Dewulf
Als Verstärkung rückte auch Jeffrey Dewulf für WZ Racing in der MastersKlasse aus. Der Belgier meldete sich damit nach einer siebenmonatigen Rennpause zurück im Geschehen und kämpfte sich nach zwei schlechten Starts von außerhalb der Top 20 unter die ersten Zehn.
„Im dritten Lauf startete ich besser, stürzte jedoch in der dritten Runde, was mich etliche Positionen kostete. Ich fuhr dennoch wieder auf Rang acht vor. Ich war noch weit von dem entfernt, wo ich eigentlich hingehöre, aber denke der Schaden hielt sich in Grenzen“, resümierte Dewulf nicht ganz zufrieden als Meisterschaftsachter.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.