Max Nagl baut Meisterschaftsführung mit Gesamtsieg aus. Valentin Guillod wird mit einem Laufsieg Zweiter. Jordi Tixier erneut auf dem Podium.
Bei der Rückkehr des ADAC MX Masters nach Holzgerlingen erlebten 10.000 begeisterte Fans am Wochenende drei spannende Rennen bei herausfordernden guten Rennbedingungen. Max Nagl (D/Krettek-Haas-Racing-Team) erringt mit zwei Laufsiegen den Gesamtsieg auf dem Schützenbühlring und baut damit seine Tabellenführung weiter aus. Valentin Guillod (CH/SHR Motorsports) wird mit dem Laufsieg im dritten Rennen Zweiter in der Veranstaltungswertung. Jordi Tixier (F/KTM Sarholz Racing Team) rundet das Gesamtpodium mit drei dritten Rängen ab.
Im ersten Lauf des ADAC MX Masters am Samstag legte Max Nagl mit dem Red Bull Holeshot den Grundstein für seinen Start-Ziel-Sieg. Valentin Guillod hängte sich gleich an die Fersen des Tabellenführers und setzte ihn stark unter Druck. Die beiden distanzierten zu Rennbeginn den Drittplatzierten Jordi Tixier, der der LS2 Best Qualifier war, zügig. Hinter der Spitze lag zunächst Tim Koch (D/Team AB-Racing by Zweiradsport Schmitz) auf dem vierten Platz, musste diesen jedoch in der dritten Runde an seinen Bruder Tom Koch (D/Kosak Racing Team) abgeben und wurde einen Umlauf später auch von Kevin Brumann (CH/iXS hostettler Yamaha MXGP Team) passiert. Zu Rennmitte überholte der Schweizer den jüngeren Koch-Bruder und konnte sich im weiteren Rennverlauf absetzen. Kurz danach überholte Stefan Ekerold (D/Team Bauerschmidt MB33) Tim Koch und fuhr auf den sechsten Rang. Gegen Rennende konnte sich Nagl von Guillod absetzen und flog mit 22 Sekunden Vorsprung vor dem Schweizer über den Zielsprung. Tixier wurde Dritter vor Brumann und Tom Koch.
Am Sonntag holte sich Nagl im zweiten Wertungslauf erneut den Red Bull Holeshot. Widerum setzte sich Guillod sofort auf die Verfolgerposition und machte Druck. Dahinter platzierten sich Tixier, Brumann und Tom Koch. In der fünften Runde ging Guillod an Nagl vorbei in Führung. Kurz danach stürzte Brumann und Koch erbte den vierten Rang. Die Führung Guillods hielt nur zwei Runden, nach einer Attacke Nagls auf der Wiesenschleife musste er den Meisterschaftsführenden wieder an die Spitze lassen. Nagl setzte sich zunächst von Guillod ab, doch zum Rennende kam der Schweizer wieder näher. Nagl spielte seine Erfahrung aus, behielt die Nerven und Führung bis ins Ziel und siegte vor Guillod, Tixier, der ein einsames Rennen auf Rang drei fuhr, Koch und Brumann.
Im dritten Rennen ging der Red Bull Holeshot an Tixier vor Guillod und Nagl. Guillod attackierte den Franzosen sofort, musste dabei jedoch in der ersten Runde kurz die Strecke verlassen. Die Fans erlebten rundenlang ein spannendes Duell zwischen Tixier und Guillod, das Nagl mit einem kleinen Respektsabstand beobachtete und auf eine Chance zum Angriff wartete. In der sechsten Runde ging Adam Sterry (GB/KTM Sarholz Racing Team) auf Position vier liegend zu Boden und verwickelte den nachfolgenden Tom Koch beinahe mit in den Sturz. Sterry musste danach das Rennen vorzeitig beenden, während Koch auf den vierten Rang vorrückte. In der achten Runde führte Guillod eine Attacke erfolgreich gegen Tixier durch und setzte sich im weiteren Rennverlauf nach vorne ab. Nagl hatte das Duell vor ihm bis dahin beobachtet, ohne sich einzumischen. Im letzten Renndrittel konnte der Deutsche dann sein Tempo anziehen und überholte mit Tixier seinen engsten Verfolger in der Tabelle drei Runden vor Schluss. Guillod gewann den Lauf vor Nagl, Tixier, Koch und Brumann.
In der Veranstaltungswertung setzte sich Nagl gegen Guillod und Tixier durch, Koch und Brumann rundeten die Top-Fünf ab. Nagl baut seinen Vorsprung auf Tixier in der Tabelle auf 59 Punkte aus. Tom Koch folgt auf Rang drei vor Sterry, Ekerold und Tim Koch.
„Es war ein erfolgreiches, aber anstrengendes Wochenende. Die Streckenbedingungen waren herausfordernd und besonders im zweiten Lauf hat mich Valentin enorm unter Druck gesetzt, so dass wir beide so stark wie im Qualifying pushen mussten. Im dritten Lauf war es mir wegen der Meisterschaft sehr wichtig, Jordi noch abzufangen. Ich freue mich schon auf das Saisonfinale im Sand von Fürstlich Drehna“, strahlte Max Nagl bei der Siegerehrung.
„Ich hatte sehr gute Starts, aber ich muss ehrlich sagen, dass Max sehr schnell war. Ich hatte ihm an diesem Wochenende nicht genug entgegenzusetzen, um insgesamt zu gewinnen. Der Sieg im dritten Lauf nach dem Duell gegen Jordi stimmt mich aber zufrieden“, fasste Valentin Guillod sein Wochenende zusammen.
„Meine Hände waren vom letzten Rennen in Jauer vor einer Woche noch angeschlagen. Ich hätte gerne gewonnen, aber nehme es als Positives mit, dass ich drei gute Starts, inklusive einem Holeshot, hatte. Daran habe ich für diese Saison stark gearbeitet und es hat sich bereits ausgezahlt“, zog Jordi Tixier sein Fazit.
Sämtliche Rennen beider Veranstaltungstage können als Re-Livestream oder in Einzelläufen kostenlos über die Playlist ADAC MX Masters Holzgerlingen angeschaut werden. Alle Ergebnisse des Wochenendes sind online unter adac.de/mx-masters zu finden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.