• Max Nagl fährt als Teamkapitän in der MX1-Kategorie
• Simon Längenfelder tritt in der MX2-Klasse an
• Tom Koch startet auf der 450 ccm Maschine in der Open-Gruppe
.
Das Team Germany für das Motocross of Nations 2022 steht fest: Max Nagl #12, Simon Längenfelder #516 und Tom Koch werden bei dem Rennen in Red Bud Ende September die deutsche Mannschaft vertreten. Marcel Dornhöfer und Karsten Schneider sind die vom Deutschen Motor Sport Bund e.V. nominierten Teammanager und übernehmen innerhalb einer mehrköpfigen Organisations-Gruppe die Rolle der Teamchefs. Beide werden sich die sportlichen und administrativen Aufgaben teilen, die in den letzten Jahren immer vielfältiger und umfangreicher geworden sind.
.
Das Motocross of Nations, kurz MXoN, ist das prestigeträchtigste MX-Rennen des Jahres. Die Mannschafts-Weltmeisterschaft findet in diesem Jahr am 24. und 25. September auf der legendären amerikanischen Strecke „Red Bud“, nahe Buchanan im Bundesstaat Michigan gelegen, statt. Nach 2018 kehrt die Veranstaltung zurück an den Ort, der mit spektakulären Sprüngen und toller Stimmung rund um die Strecke verbunden wird. Nach sorgfältiger Überlegung mit Blick auf die sportlich sowie logistisch herausfordernde Teilnahme einer deutschen Mannschaft an der Übersee-Veranstaltung, steht der Team-Kader fest. Max Nagl (MX1, Krettek-Haas-Racing-Team), Simon Längenfelder (MX2, Red Bull GASGAS Factory Racing) und Tom Koch (Open, Kosak Racing Team) werden im MXoN Team Germany antreten, nachdem der in den USA lebende Ken Roczen seine Teilnahme an der Veranstaltung absagte.
.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserem Team schlagkräftig sein werden. Simon Längenfelder liegt auf einem hervorragenden dritten Platz in der MX2-Weltmeisterschaft, Max Nagl ist die ganze Saison über in Topform und bringt enorm viel Erfahrung mit und Tom Koch fährt regelmäßig in die Punkte der MXGP und hat starke Rennen beim ADAC MX Masters gezeigt“, so Marcel Dornhöfer, der den Posten als einer der Teammanager besetzt.
Unterstützung bei der Organisation des Teams erhalten die beiden durch erfahrene Personen wie Olaf Noack, der als ehemaliger Teammanager des Team Germany Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten MXoN einbringt, dem MSC Teutschenthal-Vorsitzenden Andreas Kosbahn und Wolfgang Thomas, der dem Team mit seiner Erfahrung der letzten Jahre als Teammanager mit Rat und Tat zu Seite stehen wird.
.
Max Nagl
Der 35-jährige Max Nagl wird mit seiner Erfahrung aus vielen Jahren als Spitzenfahrer in der Weltmeisterschaft und vielen MXoN-Teilnahmen, unter anderem als Mitglied der siegreichen Mannschaft vor 10 Jahren in Lommel, erneut die Rolle als Teamkapitän übernehmen. Dass der in Belgien lebende Bayer nach wie vor sehr schnell Motocross fährt, beweist er mit einer deutlichen Führung im ADAC MX Masters, wo er in dieser Saison regelmäßig aktuelle Top-Ten MXGP-Piloten besiegte.
Simon
Nagls Erfahrung wird kombiniert mit dem jugendlichen Tatendrang des 18-jährigen Simon Längenfelder. Der GASGAS Werksfahrer begann die MX2 Weltmeisterschaft furios mit einem Doppelsieg. Seitdem hat sich der in Italien wohnhafte Bayer mit regelmäßigen Topplatzierungen auf dem dritten Rang der Tabelle etabliert. Bei seiner zweiten Teilnahme am MXoN könnte er durchaus über sich hinauswachsen.
Tom
Wie Längenfelder war auch Tom Koch beim MXoN in Assen/Niederlande 2019 bereits Teil der deutschen Mannschaft. Der 24-jährige Thüringer hat sich seitdem fest als Spitzenfahrer des ADAC MX Masters etabliert und beeindruckte bereits mit Top-Ten Platzierungen in der Motocross-WM. Alle drei Piloten fühlen sich geehrt, für das MXoN Team Germany starten zu dürfen und bereiten sich hochmotiviert auf das Rennen in den USA vor.
.
Die Teamchefs Dornhöfer und Schneider bedanken sich bei allen Fahrern, Partnern und Sponsoren, ohne die eine Teilnahme bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft nicht zu bewerkstelligen wäre.
.
„Um einen solchen Auftritt zu realisieren, benötigt man nicht nur ein passendes Budget, sondern auch Erfahrung und Manpower. Ohne den DMSB, ADAC sowie unseren Sponsoren könnten wir dieses Event nicht stemmen, deshalb gilt unser großer Dank allen Unterstützern des deutschen Teams.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.