Team ADAC Hessen-Thüringen siegt beim ADAC MX Bundesendlauf

ADAC MX Bundesendlauf in Genthin
Der ADAC Hessen-Thüringen siegte in der Team-Wertung © Foto: ADAC

Frentzen, Liehr, Gundermann und Woltersdorf gewinnen ihre Klassen. 216 Teilnehmer aus 16 Teams. ADAC Hessen-Thüringen mit dem Mannschaftssieg.

Beim ADAC MX Bundesendlauf am vergangenen Wochenende in Genthin kämpften über 210 Motocross-Nachwuchstalente um die begehrten Titel. In den vier Klassen setzten sich Elias Frentzen (50 ccm), Christian Liehr (65 ccm), Conrad Gundermann (85 ccm) und Nico Woltersdorf (125 ccm) durch. Das Team ADAC Hessen-Thüringen holte den prestigeträchtigen Mannschaftstitel.

>>>> Folgt uns auf unserem offiziellen WhatsApp Kanal HIER <<<<<<

ADAC MX Bundesendlauf in Genthin
Der Profifahrer Nico Koch überraschte bei der Teamvorstellung die jungen Athleten mit Präsenten © Foto: ADAC

Am 11. und 12. Oktober erlebten die Zuschauer auf der hervorragend vorbereiteten Strecke des MC Genthin e.V. spannende Rennen mit engen Duellen. 216 Fahrer und Fahrerinnen zwischen sechs und 18 Jahren, die sich zuvor in regionalen ADAC-Rennserien qualifiziert hatten, traten in vier Klassen gegeneinander an. Der Verein und der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt sorgten für eine gut vorbereitete Strecke, auf der die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl waren in allen Klassen Halbfinals nötig, um die Finalisten zu ermitteln.

ADAC MX Bundesendlauf in Genthin
Der MC Genthin bot den Schauplatz für den Regionen-Vergleich © Foto: ADAC

Klassensiege: Frentzen, Liehr, Gundermann und Woltersdorf beeindrucken

In der Klasse bis 50 ccm (6-9 Jahre) sicherte Elias Frentzen (Nordrhein) hauchdünn den Sieg vor Leonhard Storz (Hessen-Thüringen). Theo Assenmacher (Nordrhein) wurde mit etwas Abstand zum Spitzenduo Dritter. Frentzen und Storz gewannen zuvor ihre Halbfinale.

Christian Liehr (Hansa) setzte sich in der 65 ccm-Klasse (8-12 Jahre) vor seinem Teamkollegen Jannik Schumacher (Hansa) durch, gefolgt von Sam Petreski (Württemberg). Schumacher gewann sein Halbfinale, während Oskar Reetz (Hansa) das andere Halbfinale für sich entschied.

ADAC MX Bundesendlauf in Genthin
Nico Woltersdorf gewann das Finale der 125 ccm Klasse © Foto: ADAC

Conrad Gundermann (Hessen-Thüringen) war der stärkste Fahrer in der 85 ccm-Klasse (10-16 Jahre) und ließ Moritz Schröder (Berlin-Brandenburg) sowie Felix Siegl (Hessen-Thüringen) hinter sich, die Rad an Rad über die Ziellinie fuhren. Gundermann und Siegl hatten zuvor die Halbfinals gewonnen.

In der 125 ccm-Klasse (13-18 Jahre) krönte sich Nico Woltersdorf (Berlin-Brandenburg) zum Sieger. Henry Ben Herzog (Hansa) und Philipp Garcke (Nordrhein) komplettierten das Podium. Woltersdorf und Herzog setzten sich zuvor in den Halbfinals durch.

Teamwertung: Hessen-Thüringen knapp vorne

In der prestigeträchtigen Mannschaftswertung setzte sich das Team ADAC Hessen-Thüringen knapp mit einem Punkt Vorsprung vor dem Team aus Berlin-Brandenburg durch. Das Team Hansa belegte den dritten Platz.

ADAC MX Bundesendlauf in Genthin
In den Klassen 50, 65, 85 und 125 ccm sahen die Zuschauer spannende Rennen © Foto: ADAC

Attraktive Preise und Unterstützung durch starke Partner

Der ADAC MX Bundesendlauf 2025 wurde von starken Partnern wie KTM, Ortema, Weber-Werke, ORS Suspension, Gibson und Mefo unterstützt. Für die Teilnehmer gab es hochwertige Sachpreise wie Protektoren von Ortema, Gutscheine von ORS Suspension, Reifen von Gibson, Mousse von Mefo, Team-Pakete von Weber-Werke und vieles mehr. Die Klassensieger sicherten sich feste Startplätze in der Deutschen Motocross Meisterschaft 2026, inklusive vom ADAC übernommenem Nenngeld. Zudem sicherten sich die fünf bestplatzierten Fahrer der Klasse bis 50 ccm einen Startplatz beim ADAC Supercross in Dortmund. Der Profifahrer Nico Koch verschenkte zudem bei der Teamvorstellung einige seiner persönlichen Rennjerseys sowie ein Numberplate an die Teilnehmer.

Weitere Informationen und alle Ergebnisse gibt es unter ADAC MX Bundesendlauf 2025. Auf dem YouTube-Kanal von Vorstart können die Rennen ab den Halbfinals im Re-Live angeschaut werden.

Text: Busty Wolter
Fotos: ADAC

Ihr habt Fragen oder möchtet uns etwas persönlich fragen? Schreibt uns eine Nachricht an info@motocross-magazin.de – Folgt uns auf unserem offiziellen WhatsApp Kanal HIER oder werdet Follower auf FACEBOOK oder INSTAGRAM

5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments