Dauerbrenner Bloy und Spätstarter Scheu haben Finale fest im Blick

ADAC Supercross Stuttgart
2023 landete Paul Bloy in der Gesamtwertung der SX2 als bester Deutscher auf Rang sechs.

Zwei „Local Heroes“ wollen beim ADAC Supercross Stuttgart richtig aufdrehen: Mark Scheu (SX1) aus Grabenstetten und Paul Bloy (SX2) aus Biberach haben die Finalläufe bei der Veranstaltung am 7. und 8. November in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle fest im Blick. Pech hatte Kevin Winkle (Murrhardt), der sich im Training für das Supercross-Event verletzte und nicht antreten kann.

>>>> Folgt uns auf unserem offiziellen WhatsApp Kanal HIER <<<<<<

Das Württemberg-Duo geht mit hohen Ambitionen an den Start. Paul Bloy möchte sich international einen Namen machen. Besonders gespannt dürften die heimischen Fans auf den Auftritt von Mark Scheu blicken, der seit diesem Jahr Motocross-Profi ist und bei der Deutschen Meisterschaft aufhorchen ließ. Bitter lief es für Kevin Winkle: Er verletzte sich bei einem Sturz im Training und musste absagen. Das Pech bleibt ihm damit auf tragische Weise treu. Bereits 2015 und 2023 verpasste er die Teilnahme, weil er sich beide Male beim ersten Training in der Schleyer-Halle verletzte.

ADAC Supercross Stuttgart
2024 fuhr Mark Scheu zum ersten Mal Supercross.

Erste Saison als Motocross-Profi für Mark Scheu

Mark Scheu (MSC Frickenhausen) ist ein Spätstarter – nicht am Startblock, aber was seine Karriere betrifft. Erst seit dieser Saison ist der 26-Jährige als Motocross-Profi unterwegs, hat WM-Rennen in Argentinien, Spanien, Litauen und Schweden bestritten. Es lief noch nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte, was Scheu nach eigener Aussage auch auf seinen „notwendigen“ Teamwechsel mitten in der Saison zurückführt. Versöhnlich wurde es für ihn immerhin bei der Deutschen Meisterschaft in Aichwald, wo er Rang drei eroberte und namhafte Fahrer hinter sich ließ. Im vergangenen Jahr fuhr Scheu zum ersten Mal Supercross. Die Unterschiede zum Motocross seien eklatant:

„Supercross ist für Kopf und Körper doppelt so anstrengend.“ Die Strecken und Fahrzeiten seien wesentlich kürzer, oft gehe es um Zentimeter. Deswegen hat Scheu im Vorfeld in Mattstedt bei Weimar trainiert, wo es eine Supercross-Strecke gibt. In der Schleyer-Halle hat es im vergangenen Jahr nur für das Hauptrennen in der SX1 gereicht. „Aber dieses Jahr will ich ganz klar ins Finale.“

ADAC Supercross Stuttgart
Kevin Winkle verletzte sich im Training so schwer, dass er 2025 nicht in Stuttgart starten kann

Auch Kevin Winkle (MSC Gaildorf) hat in Mattstedt trainiert – und sich dort so schwer verletzt, dass er mehrere Wochen ausfällt. Dabei wollte er den Sprung ins Hauptfeld der SX2 schaffen und hatte auf einen Auftritt vor großem Publikum gehofft. Für ihn als „Amateurfahrer“ sei es ein tolles Erlebnis am Start zu stehen, wenn es um die Wurst geht, wenn die Bässe dröhnen, die Luft in der Halle knistert und der Moderator einpeitscht. Winkle hat einen 40-Stunden-Job, trainiert nach der Büroarbeit und muss Wettkämpfe danach aussuchen, dass er am Montag wieder rechtzeitig zurück am Arbeitsplatz ist. Was in ihm steckt, hat der 29-Jährige bereits mehrfach im Motocross gezeigt, wo er drei Mal den Titel als bester Amateurfahrer Deutschlands holte.

ADAC Supercross Stuttgart
„Mit einem einen guten Start und ein bisschen Glück sind die Top 5 drin.“ so Paul Bloy.

Paul Bloy startet in die USA durch

Der Biberacher Paul Bloy ist erst 22 Jahre alt und doch schon ein alter Hase. Bereits als Kind und Jugendlicher hat er erste Auftritte beim ADAC Supercross Stuttgart hingelegt. Mittlerweile kommt er auf knapp ein Dutzend Auftritte in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Und im Laufe der Jahre ist er sportlich ziemlich nach vorne gefahren. Seine beste Platzierung datiert aus dem Jahr 2023, wo er in der Gesamtwertung der SX2 als bester Deutscher auf Rang sechs landete. 2024 lief es nach einer Verletzung, die er sich im Vorfeld zugezogen hatte, nicht rund. Umso mehr hat sich der Fahrer des AMC Biberach für dieses Jahr vorgenommen:

„Ich möchte an beiden Tagen ins Finale.“ Dort könnten dann Kleinigkeiten entscheiden. „Mit einem einen guten Start und ein bisschen Glück sind die Top 5 drin.“ Seine aktuelle Form sei sehr gut, was schlussendlich auch mit einem großen Karriereschritt zusammenhängen könnte, den Bloy gerade vollzogen hat. Er ist zu einem US-Amerikanischen Team gewechselt, bestreitet in dieser Saison die AMA Supercross Westküstenmeisterschaft. Der Biberacher hat bereits in den USA trainiert, flog kürzlich zurück in die Heimat, um beim ADAC Supercross Stuttgart zu starten.

Tickets für das 41. ADAC Supercross Stuttgart

Beim ADAC Supercross Stuttgart am 7./8. November 2025 sind wieder nationale und internationale Top-Piloten am Start. Für einen Adrenalinschub sorgt traditionell die Freestyle-Show. Die Tickets für das Motorsport-Spektakel in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gibt es online (www.supercross-stuttgart.de/tickets), in den württembergischen ADAC Geschäftsstellen und per Telefon 0711 2800 136. Die Vorfreude der Fans ist groß, so sind die Tickets in der Kategorie Gold für Freitag bereits vergriffen.

Eintrittspreise: Kindertickets (6 bis 14 Jahre) ab 26 Euro; Jugendtickets (15-17 Jahre) ab 36 Euro; Tickets für Erwachsene ab 50 Euro. ADAC Mitglieder erhalten bei telefonischer Bestellung oder Kauf in den ADAC Geschäftsstellen zehn Prozent Rabatt auf Tickets der Kategorie Silber.

Text: ADAC Württemberg e.V.
Fotos: Hardy Mutschler / Jens Körner

Ihr habt Fragen oder möchtet uns etwas persönlich fragen? Schreibt uns eine Nachricht an info@motocross-magazin.de – Folgt uns auf unserem offiziellen WhatsApp Kanal HIER oder werdet Follower auf FACEBOOK oder INSTAGRAM

5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments